Hi King,
also den "Nachbrenner" sehe ich beim S+P nur beschränkt. Sicher wird es immer "Peaks" aufgrund von negativen Meldungen... oder auch von sog.
"positiven Effekten" geben.
Fakt ist aber das die US-Wirtschaft bei weitem nicht mehr so schnell wächst wie es vielerort vorhergesagt wurde, allerdings ist die Stagnation
auch nicht so wie von vielen Befürchtet. Es gibt halt immer noch genügend
Anleger die US-Werte und Bonds als "sicheren Hafen" ansehen.
Dazu kommt noch der große Effekt des US-Konsums. Viele, gerade die asiatischen Volkswirtschaften, sind darauf angewiesen das es in den USA läuft da sie dort ihren größten Absatzmarkt haben. Also werden diese STaaten versuchen die US-Wirtschaft zu stützen, sei es durch Investionen
oder den Kauf von Bonds.
Das bedeutet
für mich das es im S + P erstmal noch ne ganze
Weile seitwärts laufen wird. Absacker dürften auch vorkommen ( Terror jetzt mal ganz aussen vor, davor ist nichts gewappnet ) Und ggf. gibt es
im Weihnachtsgeschäft / 4. Quartal auch nochmal einen Anstieg im S+P
aber der dürfte, wenn Überhaupt, nur gering über die bisherigen High`s gehen.
Daher ist der S+P für mich momentan der überschaubarste Index und ich werde dort auch in den bisherigen Barrieren weiterhandeln. Und wenn es auf der Basis zw. 50 % auf 3 Monate und 100 % auf 6 Monate laufen sollte bin ich zufrieden.
Risiko ist natürlich, sollte es wirklich krachen, dann rappelt es in meinem Depot natürlich ganz gewaltig da die Ranges beim S+P über die
lange Laufzeit doch ziemlich nah zusammen liegen.
